Es ist leichter eine Tür offen zu halten,
als sie wieder zu öffnen!
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf alles, was Ihr Welpe richtig macht. Bestärken Sie ihn in diesem Verhalten und er wird lernen, dass es gut für ihn ist. Unter diesem Motto steht die Begleitung von Hundebesitzern und ihren Welpen. Präventives Arbeiten ist neben der umfassenden Sozialisation das A und O" der Welpenerziehung. Wenn die Besitzer darauf achten, unerwünschtes Verhalten von vorneherein nicht stattfinden zu lassen, können sie sich viele Probleme ersparen. Unauffälliges Verhalten erhält häufig wenig Wertschätzung und Bestätigung. Dagegen richten Menschen von Natur aus ihre ganze Aufmerksamkeit auf unerwünschtes Verhalten. Dadurch wird es oft unabsichtlich bestäkt und festigt sich.
Selbstverständlich müssen Welpen auch auf ihr zukünftiges Lebensumfeld sozialisiert werden. Sie sollten in angemessener Form das kennen lernen, was sie in ihrem späteren Leben bewältigen müssen. In den ersten Wochen und Monaten sind Welpen neugierig und offen und saugen alle Erlebnisse wie ein Schwamm auf.
Zur Sozialisation gehört auch der Kontakt zu verträglichen Hunden aller Art sowie Kontakt zu anderen Welpen. In diesen Begegnungen üben Welpen ihre Sozialkompetenz. Sie lernen sich angemessen zu verhalten, sich unterwürfig zu zeigen wenn es nötig ist und ausgelassen zu spielen wenn es möglich ist. Allerdings sollte der Welpe nicht glauben, dass beim Anblick eines Hundes grundsätzlich eine "Party" stattfindet. Schicken Sie Ihren Welpen "IMMER NUR AUS DER RUHE" in eine Hundebegegnung. Das zahlt sich tausendfach aus wenn Ihr Hund erwachsen geworden ist und die Spielregeln kennt.
Viele Fragen - ich berate Sie:
· Eingewöhnung des Welpen in die Familie,
· Sauberkeitserziehung bei Tag und Nacht,
· anspringen von Kindern, Fremden, Besuchern,
· Hundebegegnungen richtig beurteilen,
· umfassende Sozialisation auf das Leben,
· problematisches Verhalten vermeiden,
· zusammenführen von Hunden in der Familie,
· Eingliederung von Welpen aus dem Tierschutz,
· und vieles mehr....
Wir arbeiten gemeinsam an:
· der umfassenden Sozialisation auf die belebte und unbelebte Umwelt,
· Lernen über positive Bestärkung,
. Regeln, Rituale und Verbote stressfrei etablieren,
· Gehorsam, Rückruf, sitzen, folgen,
· Verhalten in der Öffentlichkeit,
· Begegnungsverkehr sicher bewältigen,
· Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten kennen lernen,
· positiven Erziehungsmethoden,
· Hundebegegnungen verstehen und bestehen,
Rufen Sie mich an, denn "es ist nie zu früh- und selten zu spät!"
Webhosting by www.Straub-Media.de.